Landsmannschaft der Banater Schwaben Bund der Vertriebenen Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm Hompages Banaterr Ortschaften Schwabenzug Banat Kirchen aus dem Banat Die Orgel der Saderlacher Kirche Verschiedenes: Wikipedia: Saderlach “ uf saderlacherisch“, übersetzung: Theresia Weisenberger wikiwand: Saderlach uf alemannisch Saderlach in Rumänien (Primăria Zădăreni) Komponist und Musiker Andreas Porfetye Weisser Ring Link nach Augsburg Link nach Görwihl Link in de Hotzenwald
Informationen über die Banater Schwaben im Internet:
Made with MAGIX
Startseite Startseite
Lage Lage
Geschichte Geschichte
  • Gruendungszeit
  • Bluetezeit
  • Vergehen
  • Zukunft
Ortschaft Ortschaft
  • Bilder Kirche
  • Bilder Dorf
  • Bilder Tracht
  • Bilder Gibel
H O G H O G
  • Wappen
  • Chronik
  • Ortsverbände
  • Unsere Verstorbenen
    • Verstorbene 2022
    • Verstorbene 2021
    • Verstorbene 2020
    • Verstorbene 2019
    • Verstorbene 2017-2018
Treffen 2023 Treffen 2023
  • Gedenstein 1995
  • 25 Jahre Denkmal
Friedhof Friedhof
  • Geschichte Friedhof
  • Grabsteine Friedhof
Kirche Altar Kirche Altar
Gsait isch gsait Gsait isch gsait
  • Isele vu saderlach
    • Neues Element
  • Erzaehlungen
  • Sprichli
  • Struwwelpeter 1
  • Struwwelpeter 2
  • Gedichte
  • Ureigene Woerter
Mühlen Mühlen
Musikanten Musikanten
Dr. Gerhardt Weiss Dr. Gerhardt Weiss
Kontakte / Links Kontakte / Links
Archiv ab 2011 Archiv ab 2011
Archiv bis 2010 Archiv bis 2010
Impressum Impressum
Datenschutz Datenschutz
Kontakte / Links